Author Archives: musiculum-admin

Die Lochsirene

Die Lochsirene ist ein Akustik-Exponat im musiculum, das zur Gruppe der Luftklinger gehört. Sie besteht aus einer Lochscheibe aus Metall, die durch eine Kurbel ins Rotieren gebracht werden kann. Richtet man einen Luftstrom (z. B. durch einen Strohhalm) auf die sich drehende Lochscheibe, erklingen Töne. Durch den schnellen Wechsel von Löchern und Metall wird der […]

Weiterlesen

Luluk/Knochenflöte

Die Luluk/Knochenflöte

Die Knochenflöte ist das älteste je gefundene Musikinstrument der Menschheit. Sie wurden in allen frühen Kulturen gespielt. Das heißt aber nicht, dass sie das älteste Musikinstrument überhaupt ist. Die Herstellung einer Flöte ist anspruchsvoller als die einer Trommel. Nur Holz und Leder verrotten, während Knochen Jahrtausende überstehen. Die Luluk ist diesen alten Funden nachempfunden worden. […]

Weiterlesen

Lyra

Die Lyra

Die Lyra ist ein Schlaginstrument der Familie der Metallophone und gehört zu den Selbstklingern (Idiophonen). Weil sie angeschlagen wird ist sie ein Aufschlag-Idiophon. Sie kommt vor allem in Marsch-kapellen, unter anderem im Militär, zum Einsatz und wird daher auch „Militär-Lyra“ genannt. Die Lyra sieht in ihren äußeren Umrissen einer Leier ähnlich, wie in etwa der […]

Weiterlesen

Mandoline

Die Mandoline

Die Mandoline ist ein Saiteninstrument aus Italien und gehört als Zupfinstrument in die Familie der Lauten. Sie hat 4 Saitenpaare, die mit einem Plektrum gezupft werden. Das heute so bekannte Tremolo, eine wichtige Spieltechnik der Mandoline, ist bereits seit dem 18. Jahrhundert belegt. Das gebräuchlichste Instrument der Mandolinenfamilie ist die Mandoline in Sopranstimmung. Die Saiten […]

Weiterlesen

Maracas

Die Maracas

Maracas werden auch Rumba-Rasseln genannt und sind lateinamerikanische Schlaginstrumente. Sie sind Gefäßrasseln mit Stiel und gehören als Selbstklinger (Idiophone) zur Gruppe der Schüttel-Idiophone. Die Maracas bestehen aus einem hohlen Korpus, der ursprünglich aus getrocknetem Kürbis hergestellt wurde. Heute verwendet man vorrangig Holz, Kunststoff oder Leder. Der Korpus ist gefüllt mir körnigen Material, das aus getrockneten […]

Weiterlesen

Marimba

Die Marimba

Die Marimba (auch: Marimbaphon) ist ein Schlaginstrument und gehört zu den Selbstklingern (Idiophonen). Sie ist ein Aufschlag-Idiophon, dessen Aufschlagstäbe mit Schlägeln angeschlagen werden. Sie wird zu den Xylophonen gezählt und besteht aus aufgereihten Holzklangstäben, die in der Regel aus Honduras-Palisander bestehen. Diese sind wie bei einer Klaviatur in zwei Reihen chromatisch gestimmt angeordnet und umfassen […]

Weiterlesen

Marimbula

Das Marimbula

Das Marimbula, auch Bass-Kalimba genannt, ist ein Schlaginstrument, bei dem gezupfte Metall-Lamellen für die Tonerzeugung sorgen. Daher ist es ein Lamellophon und als ein solches gehört es in die Gruppe der Zupf-Idiophone (Selbstklinger). Das Marimbula erinnert von der Bauweise her an eine große Kalimba. Ursprünglich stammt es aus Afrika, wird aber heute auch „Urbass der […]

Weiterlesen

Die Monsterflöte

Die Monsterflöte ist ein Akustik-Exponat im musiculum, das zur Gruppe der Holzblasinstrumente gehört. Sie erzeugt mit ihrem 5m langen Aluminiumrohr einen leisen, tiefen Basston. Das Spielen der Monsterflöte eignet sich besonders für „Teamplayer“: Eine Person bedient den Kolben, die andere deckt mit den Handflächen eines oder beide Tonlöcher ab. Luft strömt dann in den Kopf […]

Weiterlesen

Mundharmonika

Die Mundharmonika

Die Mundharmonika ist ein Durchschlagzungeninstrument und gehört zu den Luftklingern (Aerophonen). Sie besteht aus metallenen parallel angeordneten Luftkanälen. Werden diese Luftkanäle direkt mit dem Mund angeblasen, versetzen sie die Durchschlagzungen im Inneren in Schwingung. So erklingen Töne oder Akkorde. Erstmals gab es Mundharmonikas in den frühen 1820er Jahren und sie verbreiteten sich dann in den […]

Weiterlesen

Das Newton-Pendel

Das Newton’sche Pendel ist ein Akustik-Exponat im musiculum, das zur Gruppe der Mechanik-Exponate gehört. Es wurde nach dem englischen Wissenschaftler Isaac Newton (1642-1727) benannt. Sieben gleichgroße und gleichschwere Kugeln hängen jeweils an einem Draht so eng beieinander, dass sie sich berühren. Durch die Aufhängung kann jede einzelne Kugel wie ein Pendel schwingen. Wird nun eine […]

Weiterlesen