Sommerferienprojekte im musiculum – jetzt anmelden!
In der 1., 5. und 6. Sommerferienwoche gibt es im musiculum wieder viel Neues zu entdecken und zu erleben, denn dann finden jeweils fünftägige Ferienprojekte zu vielfältigen Themen statt. Vom Trommeln über Gesang bis hin zum Entdecken von Blasinstrumenten, Gestalten von Soundscapes und Trickfilmen sowie einem zeitgemäß als Musical aufgepeppten Märchen sollte für alle etwas Passendes dabei sein. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Die Teilnahme ist überwiegend kostenlos.
Ohrwurmdetektive & Klangzauberer – Wir entdecken Saiteninstrumente
Ab Di., 05.09.2023 an insgesamt 5 Terminen immer dienstags von 15.30 bis 17.00 Uhr für Kinder von 5 bis 9 Jahren im musiculum: “Wir entdecken Saiteninstrumente” in der Reihe “Ohrwurmdetektive & Klangzauberer”. Geige, Cello und Kontrabass, sowie Zither und Harfe klingen, indem ihre Saiten in Schwingungen versetzt werden. Diese und andere Instrumente wollen wir gemeinsam ausprobieren.
NDR Discover Music Hamburg zu Gast im musiculum
Wir freuen uns sehr, dass auch im Schulhalbjahr 2023 / 2024 wieder das Musikvermittlungsprogramm “NDR Discover Music Hamburg” mit insgesamt drei Veranstaltungen im musiculum zu Gast ist: “Blechbläserballett”, “Klassenzimmer-Songs” und “Tanzen, lachen, singen!” Die Angebote richten sich überwiegend an Grundschulklassen, beim “Blechbläserballett” können aber auch Vorschulkindergruppen (ab 5 Jahren) mitmachen. Anmeldungen sind ab sofort möglich und sehr herzlich willkommen!
Spannende Angebote gibt es in unserem blauen Kanal – einfach links auf den Button oder hier klicken und los geht’s!
Ohrwurmdetektive & Klangzauberer – Wir entdecken Schlaginstrumente
Ab Di., 07.11.2023 an insgesamt 7 Terminen immer dienstags von 15.30 bis 17.00 Uhr für Kinder von 5 bis 9 Jahren im musiculum: Im Projekt “Wir entdecken Schlaginstrumente” in der Reihe “Ohrwurmdetektive & Klangzauberer” probieren wir alles aus, was durch Anschlagen mit Schlägeln, Drumsticks oder den Händen zum Klingen gebracht wird.
Klangreich – Eine fantasievolle Reise durch die Instrumentenvielfalt
Ab Mi., 24.05.2023 immer von 15.30 bis 17.00 Uhr an ingesamt 7 Terminen im musiculum: “Klangreich – Eine fantasievolle Reise durch die Vielfalt der Instrumente” (6 bis 10 Jahre). Komm mit auf eine musikalische Entdeckungsreise! Wir erkunden die Vielfalt der Instrumentenfamilien. Saiten-, Schlag-, Holzblas- und Blechblasinstrumente warten darauf, ausprobiert zu werden. Zudem bauen und verzieren wir unser eigenes Musikinstrument. Zum Abschluss gestalten wir eine Aufführung für Eltern, Verwandte und alle Interessierten, in der wir das im Projekt Erlebte mit ihnen teilen.
Wilkommen am Vinetaplatz! – Musik und Tanz für Kinder & Jugendliche
Am Mo., 06.03.2023 startet das neue Projekt “Wilkommen am Vinetaplatz! – Musik und Tanz für Kinder & Jugendliche”. Im März findet es immer montags von 16.15 bis 17.45 Uhr vor Ort im Vinetazentrum, Elisabethstraße 64, 24143 Kiel-Gaarden statt. Ab April soll es von Woche zu Woche abwechselnd dort und im musiculum stattfinden. Gemeinsam wird getanzt und Musik gemacht. Man kann entweder einfach mal hingehen und zunächst reinschnuppern oder sich hier über die musiculums-Webseite anmelden.
Ohrwurmdetektive & Klangzauberer – Wir entdecken Blasinstrumente
Ab Di., 06.06.2023 immer von 15.30 bis 17.00 Uhr an ingesamt 6 Terminen im musiculum: Im Angebot “Wir entdecken Blasinstrumente” in der Reihe “Ohrwurmdetektive & Klangzauberer” probieren wir alles aus, was durch Luftzufuhr zum Klingen gebracht wird.
Neues Projekt für Jugendliche: Mach dein RecorDing!
Ab Do., 02.02.2023 an insgesamt 20 Terminen immer donnerstags von 16.00 bis 17.00 Uhr haben wir ganz neu für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren das Song-Producing-Projekt “Mach dein RecorDing!” im Programm. Eigene Songs schreiben, Beats produzieren, vielfältige Instrumente aus der musiculums-Ausstellung kennenlernen und ausprobieren – das alles wird unter Anleitung vom musiculums-Musikpädagogen Joscha Didwischus gemacht!
Durch das Abspielen werden auf externe Inhalte zugegriffen. Mehr auf unserer Datenschutzerklärung
Kurzes dokumentarisches Video zum Kooperationsprojekt “Rhythmus und Stimme kreativ”
Von August 2021 bis Dezember 2022 bot das musiculum für Kinder des ersten und zweiten Jahrgangs der Klaus-Groth-Schule den wöchentlichen Kurs „Rhythmus und Stimme kreativ“ an. Unter den Schwerpunkten „Rhythmus“ und „Stimme“ lernten die Teilnehmenden verschiedene Lieder kennen, musizierten ein- und mehrstimmig und beschäftigten sich mit Cajon und Djembe. Auch Bewegung und Tanz kamen in den kreativen Stunden nicht zu kurz. Die Kinder absolvierten insgesamt drei Auftritte während der Projektzeit und einen Videodreh.
Das Projekt wurde realisiert über die Förderung „Musik für alle“ des Bundesverbandes Chor & Orchester e.V. Diese gehört zur Initiative „Kultur macht stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Projektleitung: Samirah Al-Amrie, Micho Mandelkow, Meike Seeger
Hier geht’s zu den weiteren Videos in der musiculums-Mediathek
musiculum SPIEL – Instrumente entdecken und erforschen
In unserem digitalen musiculum SPIEL kannst du unseren tierischen Freunden Bombastico, Fragmento und Glissandra helfen das musiculum zum Erklingen zu bringen. Das Spiel gibt es für Android und iOS, sowie für Windows und Mac. Viel Spaß und lehrreiche Stunden mit unserem musiculum SPIEL!
Musikprojekt in der Mettenhofer Kita Arche Kunterbunt
Seit August singen und musizieren zwölf Kinder im Vorschulalter in einem von den Vereinen “inka – Die Kieler Initiative gegen Kinderarmut” und “Die Holtenauer” getragenen Projekt. Die Musikschule der Landeshauptstadt Kiel und das musiculum führen dieses Projekt durch.
Herzlich willkommen im digitulum – dem digitalen musiculum!
Ab sofort sind alle Musikinstrumente des musiculums in einem neuen Bereich der musiculums-Webseite digital zugänglich: dem digitulum! Geordnet nach Kategorien und auf der musikalischen Weltkarte platziert, lädt das digitulum dazu ein, rund 120 Instrumente zu entdecken.
Finde die gestohlenen Noten – mit Beethoven im digitalen Escape Room
Ihr wolltet schon immer mal einem richtigen Detektiv helfen? Dann nutzt jetzt die Chance und taucht ein, in das Rätselabenteuer in unserem digitalen Escape Room „Der Fall der Noten“.
Durch das Abspielen werden auf externe Inhalte zugegriffen. Mehr auf unserer Datenschutzerklärung
Jetzt neu auf dieser Webseite: Bereich “Mediathek”
Auch in der Medien-Produktion ist das musiculum regelmäßig aktiv. Mittlerweile gibt es zahlreiche Videos, die im Rahmen von Projekten gestaltet oder anderweitig für das musiculum produziert worden sind. Daher haben wir nun auf dieser Webseite einen Bereich “Mediathek” eingerichtet, in dem wir eine Auswahl dieser Filme präsentieren.