musiculum MOBIL

Auch dieses Jahr vergeben die Sparkassen 100 kostenfreie musiculum MOBIL Einsätze für Kitas in ganz Schleswig-Holstein

Am 20. Februar 2022 endetet die Bewerbungsfrist für einen kostenlosen Einsatz des musiculum MOBILs. Die Resonanz war sehr groß. Die Gewinner werden so rasch wie möglich informiert.

Für weitere Informationen über das musiculum MOBIL und ein Kontaktformular für allgemeine Anfragen stehen Ihnen auf der eigenen Webseite des musiculum MOBILs zur Verfügung:

www.musiculum-mobil.de

Über das musiculum MOBIL


Das musiculum MOBIL ist ein großer, bunter Transporter, der mit Musikinstrumenten, Spielen und Klangexponaten ausgestattet ist. Es besucht Kindertagesstätten in ganz Schleswig-Holstein, wobei sich sein Kommen mit dem „musiculum MOBIL-LIED“ ankündigt. Es hat zahlreiche Musikinstrumente aus allen Kontinenten der Welt an Bord, die üblicherweise nicht in Kindertagesstätten vorhanden sind: Trompete, Darbuka, Kontrabass, Klangwiege und viele andere mehr laden zum Anfassen und Ausprobieren ein. Auf diese Weise wird das Konzept des musiculums jetzt auch für Vorschulkinder erlebbar: Instrumente und Akustik werden mit allen Sinnen erlebt. Ziel ist es, das Interesse der Kinder an Musik zu wecken sowie ihre Neugier, Kreativität und Phantasie anzuregen.


Durch das Abspielen werden auf externe Inhalte zugegriffen. Mehr auf unserer Datenschutzerklärung

Logo Kreismusikschule Schleswig-Flensburg

Stiftung Jovita
Trägerin des musiculum MOBILS ist die Stiftung Jovita. Sie wurde 2002 von Hamburger Kaufleuten gegründet. Ihr Ziel ist die kreative Förderung von Kindern und Jugendlichen – unabhängig vom kulturellen, religiösen oder sozialen Hintergrund des Elternhauses. Motivation und ein gestärktes Selbstvertrauen stehen dabei ebenso im Zentrum wie Eigeninitiative und Verantwortungsgefühl. Jovita möchte somit die Perspektiven und Zukunftschancen junger Menschen verbessern.
Zu ihren Projekten gehören das musiculum in Kiel sowie die gelbe Villa in Berlin (www.die-gelbe-villa.de).
Mehr Informationen unter www.stiftung-jovita.org.